Dübel aus Wänden entfernen
Mit diesen einfachen Tricks lassen sich verschiedenen Dübel schnell und unkompliziert aus einer Wand entfernen!
Tipp
Der Auszug aus der Wohnung steht an oder es ist Zeit zum Umdekorieren. Die Schrauben von den Regalen, Bildern sowie Dekoelementen sind schnell aus der Wand herausgeschraubt und über bleiben die verwendeten Dübel. Beim unsachgemäßen Entfernen der Dübel kann es allerdings schnell passieren, dass Teile der Wand oder Putz gelöst werden und sich das Loch deutlich vergrößert. Doch wie kannst Du am einfachsten Dübel aus der Wand entfernen, ohne dass diese beschädigt wird und eine größere Reparatur ansteht?
Wichtig: Egal welche Methode genutzt wird, um einen Dübel aus der Wand zu entfernen, es sollte immer darauf geachtet werden, dass dieser absolut gerade herausgezogen wird. Durch ein schräges Entfernen oder wildes Wackeln am Dübel wird die Wand oftmals beschädigt und der der Putz am Rand des Loches bricht aus.
Und so geht`s:
1. Dübel einfach herausziehen
Viele Dübel lockern sich mit der Zeit oder das Loch wurde zu Beginn zu groß gebohrt. Daher ist es im Idealfall möglich, dass Du den Dübel am Ende seiner Lebenszeit einfach mit den Fingern oder im Idealfall mit einer Spitzzange herausziehen kannst.
Wenn Du mehr über Zangen herausfinden möchtest, gibt es hier viele Informationen über das Thema.
2. Mit Hilfe einer Schraube
Ein Dübel lässt sich auch mit einer Schraube wieder herausziehen. Nutze dafür die Schraube, welche Du zuvor herausgeschraubt hast oder eine etwas kleinere Schraube. Drehe nur ein paar Gewindegänge in den Dübel hinein, so dass diese gerade Halt findet. In diesem Zustand wird der Dübel noch nicht gespreizt und Du kannst ihn mithilfe der Schraube aus der Wand ziehen.
3. Korkenzieher sind vielseitig
Der Korkenziehertipp basiert auf dem zuvor erwähnten Schraubenprinzip. Drehe die ersten Gänge der Korkenwendel in den Dübel und ziehe den Korkenzieher anschließend zu Dir.
4. Den Dübel herausbohren
Wenn der Dübel unbedingt aus der Wand raus muss, aber einfach nicht möchte, hilft oftmals nur eine Bohrmaschine. Bohre den Dübel mit einem Bohrer in der entsprechenden Größe heraus.
5. Einfach stecken lassen
Falls der Dübel in der Wand nicht stört, kannst Du lediglich den äußeren Rand des Dübels mit einem Cuttermesser kürzen und anschließend das Loch wie gewohnt zuspachteln und darüberstreichen.
Problemfall: Spezialdübel
Die oben genannten Tipps sind perfekt für die klassischen Spreizdübel. Je nach Wand oder Aufgabengebiet könnten sich evtl. Spezialdübel in der Wand befinden, welche sich allerdings mit der richtigen Technik genau so leicht entfernen lassen.
Schlagdübel: Der Schlagdübel sollte sich nach dem Entfernen des Schraubennagels komplett entspannen und sich somit leicht mit einer Zange oder mit dem oben genannten Schraubentipp herausziehen lassen.
Federklappdübel: Bei einem Federklappdübel kann die Schraube herausgedreht werden, allerdings bleibt die Federklappe für immer im Hohlraum der Wand zurück. Diese könnte zwar an der benötigten Stelle geöffnet werden – aber ob es den Aufwand wert ist?
Hohlraumdübel: Um einen Hohlraumdübel zu entfernen, wird eine Schraube in den Dübel hineingehämmert. Dadurch wird der Widerhaken eingeklappt und Du kannst den Dübel mitsamt der Schraube entfernen.
Rigipsdübel: Einen Rigipsdübel lässt sich am leichtesten mithilfe des mitgelieferten Drehwerkzeugs, mit welchem der Dübel in Wand gedreht wurde, wieder herausdrehen.
Holzdübel: Falls der Holzdübel nicht zusätzlich verleimt wurde, lässt sich dieser ebenfalls mit einer Zange entfernen. Sollte der Dübel allerdings verleimt sein, musst Du im Vorfeld den Leim lösen. Bei wasserlöslichen Holzleimen geht das mit Wasser oder alternativ reinem Alkohol.
Wie wird ein Bohrloch oder Nagelloch in der Wand gefüllt?
Nachdem ein Dübel oder Nagel aus der Wand entfernt wurde, bleibt selbstverständlich ein unschönes Loch zurück. Dieses lässt sich im Hausgebrauch leichterhand mit fertigem Füllspachtel aus der Tube füllen. Erhältlich ist der fertige Füllspachtel in jedem Baumarkt und das Gute dabei ist, dass der Deckel oftmals als Spachtel verwendet werden kann. Nachdem der Füllspachtel vollständig getrocknet ist, wird die Stelle noch überstrichen und die letzten Spuren eines Lochs in der Wand sind somit beseitigt.
Alternative Spachtelmasse für Wände
Nicht immer liegt der fertige Füllspachtel parat und der Baumarkt ist auch nicht um die Ecke oder hat bereits geschlossen. Glücklicherweise gibt es ein paar Alternativen zum Füllen von kleinen Löchern in Wänden, welche in jedem Haushalt vorhanden sind. Dennoch sollte eine passende Spachtelmasse den Haushaltsmitteln immer vorgezogen werden.
Mehl: Ein Brei aus Mehl und Wasser ist ein ganz hervorragender Ersatz für Spachtelmasse, um ein Bohrloch in der Wand zu füllen. Sollte das Loch in einem Hohlraum enden, kannst Du den hinteren Teil zuerst mit einem Tempo füllen. Nach dem Trocknen des Breis lässt sich die Wand wie gewohnt streichen.
Zahnpaste: Fülle das Bohrloch oder Nagelloch mit weißer Zahnpasta und lass diese austrocknen.